Diese Datei wird vor allem daher notwendig, weil zunehmend Mailserver im Internet gegen Relaying dicht gemacht werden (um so die Rechner als Ausgangspunkt von Spam zu schützen), und das Zustellen nur noch von bestimmten anderen Hosts aus zulassen.
# /etc/mail/mailertable # # Format: # host.sub.org local:foo # host.provider.de smtp:mail.provider.de zaphod.fakedomain.de local:zaphod magrathea.fakedomain.de smtp:[192.168.0.2] .uni-heidelberg.de smtp:mail.urz.uni-heidelberg.de . uucp:news-ma.rhein-neckar.de
Zu beachten ist hier die Reihenfolge der Einträge, der erste, von oben nach unten, passende Eintrag wird genommen. Der letzte Eintrag ``.'' gilt dann für alle Mails, die nicht vorher schon ``erwischt wurden''.
Man muß jetzt die eben erstelle Mailertable wieder mit makemap hash ... übersetzen.